Wir wollten am Sonntagnachmittag noch schnell eine schöne Wanderung machen. Der Burgweg hat alle Erwartungen übertroffen! Die mittelalterliche Kulisse des kleinen Örtchens hat die Kinder begeistert und vom mühsamen Laufen abgelenkt. Aber auch wir waren von der Beschaulichkeit des Ortes und der Urwüchsigkeit der Umgebung begeistert. Um die Kinder zu motivieren, durften sie fast alle Fotos für diesen Beitrag schießen. Auch wenn es nicht für jeden Streckenabschnitt ein Foto gibt, vermitteln die Fotos den Reiz dieser kurzen aber abwechslungsreichen und lohnenswerten Tour. Wir starten am Katharinenturm.Die Sicht einer Zehnjährigen auf einen Winkel der Stadt Blankenberg,Die Burganlage umschließt den authentischen kleinen Ortskern. Obwohl heute Sonntag ist, wirkt die Burg verlassen, das liegt sicherlich an den hochsommerlichen Temperaturen.Wir haben die trotzigen Mauern ganz für uns alleine.Auch die Wiesen und Obstgärten vor den Stadtmauern liegen schlafend in der Mittagshitze. Märchenhaft!Oberhalb der Siegschleife, Blick auf den Ort Auel.Von der Burgruine hinab windet sich ein schattiger Weg zur Mühle zu Blankenberg. Eine historische Mühle, die mit einer europäischen Küche wirbt. Was immer das bedeuten mag, vegetarisch oder gar vegan riecht es ganz und gar nicht.Wir folgen dem weißen „S“ auf rotem Grund. Der Rundweg ist sehr gut markiert.Pepe ist natürlich immer mit von der Partie. Als alter Mallorquiner liebt er die hochsommerlichen Temperaturen und treibt unermüdlich seine kleine Familie zusammen.Steil aufwärts führt ein schmaler Pfad durch Wiesen und Weiden.Nur der Himmel ist heute noch blauer als der Nagellack meiner Ältesten.Der idyllische Ausblick auf die Burg und die Stadt Blankenberg macht deutlich, wie klein der Ort in Wirklichkeit ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Stadt_BlankenbergLeider das letze Bild für heute. Das wilde Ahrenbachtal und die Obstwiesen vor den Stadtmauern werden die Kinder vielleicht beim nächsten Mal fotografieren.